Willkommen auf der AFBG-Online-Seite des Landes Sachsen-Anhalt


Hier können Sie Leistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BAföG - AFBG) beantragen.
Um BAföG zu beantragen, klicken Sie bitte hier: BAföG-Online-Seite des Landes Sachsen-Anhalt.

Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise zur Antragstellung aufmerksam durch.

Um eine schnelle Bearbeitung durch das zuständige Amt für Ausbildungsförderung zu ermöglichen, ist es erforderlich, den Antrag und benötigte Unterlagen möglichst vollständig einzureichen. Bei der Eingabe Ihrer Antragsdaten werden Sie durch Hilfestellungen unterstützt. Darüber hinaus wird Ihr Antrag während der Eingabe und am Ende auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft.

Falls Sie Fragen nicht sofort beantworten können oder eine Unterbrechung der Eingabe erforderlich ist, können Sie Ihre Eingaben jederzeit in einer verschlüsselten Datei speichern - ein Passwort ist optional. Diese Sicherung Ihrer Eingaben können Sie (z. B. auf einem externen Speichermedium) speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder laden, um mit Ihren Eingaben fortzufahren.

Sind Ihre Angaben vollständig und plausibel, wird Ihr Antrag als PDF-Datei erstellt und mit einer Telenummer versehen. Diesen PDF-Antrag drucken Sie bitte aus und schicken ihn unterschrieben an das für Sie zuständige Amt für Ausbildungsförderung. Dies ist zwingend erforderlich, da Ihre Unterschrift im Original benötigt wird. Die für die Bearbeitung Ihres Antrags erforderlichen Unterlagen werden Ihnen in einer Liste angezeigt. Diese Liste kann ebenfalls ausgedruckt werden.

Wichtig: Erst zu dem Zeitpunkt, an dem der unterschriebene Antrag in Papierform bei dem für Sie zuständigen Amt für Ausbildungsförderung eingeht, sind die Leistungen beantragt. Das Datum des Posteingangs gilt als Antragsdatum.

De-Mail: Alternativ können Sie Ihren Antrag als PDF-Datei mit De-Mail ohne Unterschrift auf elektronischem Weg an das für Sie zuständige Amt für Ausbildungsförderung senden. Sie benötigen hierzu einen eigenen De-Mail-Account. Versenden Sie die De-Mail bitte mit Absenderbestätigung. In diesem Fall gilt das Datum des Versands als Antragsdatum.

Bei Rückfragen oder fehlenden Unterlagen, werden Sie von Ihrem Amt für Ausbildungsförderung angeschrieben. Liegt Ihr Antrag vollständig vor, wird Ihnen nach der Bearbeitung der Bescheid per Post zugesandt.

Folgende Antragsformulare stehen hier online zur Verfügung: Anträge nach dem AFBG

Fragen zu den einzelnen Formularen kann Ihnen das für Sie zuständige Amt für Ausbildungsförderung beantworten. Die Adresse und eine Telefonnummer werden Ihnen angezeigt, wenn Sie den Landkreis oder die kreisfreie Stadt ausgewählt haben. Bitte beachten Sie, dass die Ämter für Ausbildungsförderung zur möglichst zügigen Bearbeitung der eingehenden Anträge häufig Sprechzeiten eingerichtet haben und nur zu diesen Zeiten für Auskünfte zur Verfügung stehen.